Politik trifft Fußball
Einen außergewöhnlichen Schultag durften unsere Viertklässler am 13.07.2021 erleben.
Für den ausgeschriebenen Wettbewerb der Abteilung gesellschaftliches Engagement des SC Freiburg und der Landeszentrale für politische Bildung wurden kreative Beiträge zum Thema Europa und Fußball gesucht. Die Klasse 4b zählte mit ihrem Legotrickfilm-Beitrag, vertont mit ihren Gedanken zu Europa und Teamgeist, zu den glücklichen Gewinnern und durfte auch ihre Parallelklasse zu diesem tollen Tag einladen.
In der ersten Halbzeit galt es für eine Klasse in spielerischer Weise ihr Wissen rund um Europa zu erweitern und im Team Aufgaben zu lösen, während die andere Klasse in der Georg-Schindler-Halle zahlreiche Bewegungsspiele mit dem Fußball meisterte. Die noch gegenwärtige EM schaffte hier in allen Bereichen einen Rahmen, den Kindern die Europäische Gemeinschaft und die alle verbindende Bewegung näher zu bringen.
Angeleitet durch das dreiköpfige Team der Landeszentrale für politische Bildung wurden Europakarten zusammengepuzzelt. Drei Gruppen innerhalb der Klasse traten bei dieser Herausforderung und den folgenden Quizfragen gegeneinander an. „Kommt, wir schaffen das zusammen!“ Dieser Ausruf war nicht selten zu hören, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Mit großer Aufmerksamkeit und Erstaunen lauschten die Kinder den Audioaufnahmen der verschiedenen Sprachen Europas und vertippten sich dabei nicht selten.
Daneben schoss erstmal auch so manches Kind beim Torschießen in der Georg-Schindler-Halle, wo Niclas Ziegler und Jana Kiefer vielseitige Bewegungsangebote rund um den Fußball vorbereitet hatten. „Konntet ihr schon laufen, als ihr zur Welt kamt?“, fragte Niclas Ziegler die Kinder. „Nein!“, antworteten die Kinder einstimmig. Die Ermunterung folgte prompt: „Seht ihr, immer wieder üben und sich verbessern – dann klappt es auch mit dem Torschuss!“ Motiviert blieben die Schülerinnen und Schüler am Ball und traten in Nationalteams beim Abschlussturnier gegeneinander an. Der Jubel über jeden gelungenen Treffer war groß!