Miteinander - Füreinander: Wir bewegen Schule

In der Woche vor den Pfingstferien wurde an unserer Schule auf den Fluren gesungen, in den Klassenräumen gemalt, miteinander über Gemeinschaft gesprochen, mit Spraydosen Graffiti-Schriftzüge erprobt, sich gegenseitig ein Stoffherz weitergereicht und an der Gestaltung des Bühnenbilds mitgewirkt. Aber vor allem wurde getanzt!
Diese besondere Woche stand ganz unter dem Motto „Miteinander- Füreinander“, welches sich auch auf den selbst gestalteten T-Shirts aller Schülerinnen und Schüler wiederfand. Diese entstanden für die abschließende Tanz-Aufführung, bei der alle Kinder ihr erlerntes Können und die einstudierten Tanz-Moves präsentieren durften.
Entstanden ist die Idee für eine Tanzwoche bereits im Herbst: voller Begeisterung wurde von der Agentur „Wir bewegen Schule“ (https://wirbewegen.schule/) und deren Tanzcoaches berichtet, die den Kindern nicht nur beeindruckende Hip-Hop und Breakdance- Elemente näherbringen, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen vermitteln wollen. Durch das Tanzen sollen sowohl tänzerische Fähigkeiten näher gebracht, als auch ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander erfahrbar gemacht werden. Dank zahlreicher Spenden konnte dieses großartige Projekt schließlich finnaziert werden.
Die Kinder lernten unter der der Anleitung der vier Tanzcoaches, dass Bewegung Spaß machen und das Gemeinschaftsgefühl beleben kann.
Dieses Gefühl, dazu zu gehören und in der Klassen- und Schulgemeinschaft etwas bewirken zu können, wurde vor und nach den täglichen Tanzworkshops im Klassenverband mit den Lehrkräften weiter erfahrbar gemacht. In manchen Klassen durften die Kinder mit Handabdrücken auf einer großen Farbrolle sichtbar darstellen, dass jeder einzigartig ist. Auch Spiele aus dem Sozialtraining, sowie das gemeinsame Singen des Liedes „Miteinander“ ließen die Kinder teilhaben am gemeinsamen Miteinander.
Auch die Mitarbeiterinnen des Ganztages haben sich für diese Woche etwas ganz Besonderes einfallen lassen: An verschiedenen Stationen durften die Kinder unter anderem ihre Kreativität erproben und bei Gemeinschaftsspielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Bereits nach dem ersten Tag dieser besonderen Projektwoche wurde spürbar, dass alle am Schulleben Beteiligten, vor allem aber die Kinder, das erlebte Miteinander durch Tanz, Musik und das gemeinsame Gestalten noch weitertragen werden, auch über die Tanzwoche hinaus.
---------------------------------------------------------------
Das sagt das Programm "Wir bewegen Schule" zur Schultanzwoche:
Bewegung schafft Verbindung – das zeigte sich im Rahmen des Tanzprojekts mit „Wir bewegen Schule" deutlich. Das Format basiert auf langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Schulen und wurde speziell für den schulischen Alltag entwickelt.
In ihren Lerngruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eine altersgerechte Choreografie – unter professioneller Anleitung und mit spürbarer Begeisterung. Gemeinsames Üben, gegenseitige Unterstützung und die Freude an der Bewegung stärkten nicht nur das Selbstvertrauen der Kinder, sondern ließen aus vielen Einzelnen eine starke Gemeinschaft entstehen – unabhängig von Sprache, Herkunft oder Vorerfahrung.
Alle Kinder – unabhängig von individuellen Voraussetzungen – konnten teilnehmen. Das Projekt ermöglichte eine inklusive Erfahrung im Schulalltag.
Die Durchführung erfolgte in Kooperation mit dem Team von „Wir bewegen Schule" unter der Leitung von Patrick Decavele. Im Mittelpunkt standen die Förderung sozialer Kompetenzen, der Aufbau von Selbstvertrauen sowie die Stärkung der Bewegungsfreude – im Sinne ganzheitlicher Bildung und im Kontext der Weiterentwicklung des schulischen Miteinanders.
Ergebnis: mehr Zusammenhalt, mehr Bewegung – und ein Gemeinschaftserlebnis, das bleibt.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchten, findet weitere Informationen unter: https://wirbewegen.schule/








